Sperrsitz karl may
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „Sperrsitz“ bezeichnet eine spezielle Art der Sitzanordnung in Fahrzeugen, insbesondere in Zügen. Hierbei handelt es sich um eine Konfiguration, bei der bestimmte Sitzplätze gesperrt oder nicht verfügbar sind, um den Komfort, die Sicherheit oder eine bessere Verteilung der Passagiere zu gewährleisten. Der Begriff ist besonders in der Literatur von Karl May relevant, da er in seinen Erzählungen häufig auf die Gesellschaft und die soziale Rangordnung anspielt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Sperrsitz im Zug sorgt dafür, dass nicht alle Passagiere auf engen Raum zusammensitzen müssen.
- In Karl Mays Geschichten werden oft Persönlichkeiten beschrieben, die auf einem Sperrsitz einen besseren Überblick über ihre Mitreisenden haben.
- Durch den Einsatz von Sperrsitzen kann die Luftzirkulation in vollbesetzten Fahrzeugen verbessert werden.
- Reisende mit einem Ticket für einen Sperrsitz müssen darauf achten, dass sie die zugelassenen Plätze einnehmen.