Sphäre und zylinder
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Sphäre ist eine geometrische Form, die die Menge aller Punkte im Raum darstellt, die von einem gegebenen Punkt, dem Mittelpunkt, den gleichen Abstand haben. Ein Zylinder hingegen ist eine dreidimensionale geometrische Figur, die aus zwei parallelen, identischen Flächen (den Basen) und einer gekrümmten Fläche besteht, die die beiden Basen verbindet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Sphäre ist ein wichtiger Begriff in der Mathematik, insbesondere in der Geometrie.
- Ein Zylinder kann in vielen technischen Anwendungen als Behälter eingesetzt werden.
- In der Natur findet man Sphären in Form von Blasen oder bestimmten Früchten.
- Der Zylinder wird häufig in der Architektur verwendet, um stabile Strukturen zu schaffen.