Sprengung bei laufschuhen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Sprengung bei Laufschuhen bezeichnet die Geometrie und den Aufbau der Mittelsohle, die speziell entwickelt wurde, um die Dämpfung und den Komfort beim Laufen zu optimieren. Dabei wird häufig ein höherer Fersenbereich im Vergleich zur Zehenhöhe eingesetzt, um den Aufprall beim Laufen abzufedern und eine natürliche Abrollbewegung zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Auswahl meiner neuen Laufschuhe achte ich besonders auf die Sprengung, da sie meine Lauftechnik beeinflusst.
- Laufschuhe mit hoher Sprengung sind besonders für Menschen geeignet, die zu Überpronation neigen.
- Wenn du viel auf Asphalt läufst, kann eine angemessene Sprengung helfen, die Gelenke zu entlasten.
- Die Sprengung variiert von Modell zu Modell, daher ist es wichtig, verschiedene Varianten auszuprobieren.