Sprengung beim laufschuh
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Sprengung beim Laufschuh bezieht sich auf die spezielle Konstruktion und das Design des Schuhs, das darauf abzielt, beim Laufen eine optimale Dämpfung und Unterstützung zu bieten. Diese Methode sorgt dafür, dass die Energierückgabe und der Komfort während des Laufens maximiert werden, indem Druck und Stöße beim Aufprall auf den Boden ausgeglichen werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Sprengung beim Laufschuh ist entscheidend für die spätere Leistungsfähigkeit des Läufers.
- Laufschuhe mit einer höheren Sprengung bieten in der Regel mehr Dämpfung für die Ferse.
- Viele Marathonläufer bevorzugen Laufschuhe mit einer speziellen Sprengung, die ihre Lauftechnik unterstützt.
- Die Wahl der richtigen Sprengung kann den Unterschied zwischen einem angenehmen und einem unangenehmen Lauferlebnis ausmachen.