Sprichwort kleider machen leute
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Das Sprichwort "Kleider machen Leute" bedeutet, dass das äußere Erscheinungsbild eines Menschen, insbesondere seine Kleidung, einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung und den Eindruck hat, den andere von ihm gewinnen. Es unterstreicht die Bedeutung von Kleidung und Stil in sozialen und beruflichen Kontexten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Er wurde beim Vorstellungsgespräch aufgrund seines formellen Anzugs ernst genommen, denn Kleider machen Leute."
- "Obwohl sie sehr talentiert war, wurde ihre Jeans und T-Shirt-Ausstattung oft missverstanden, was zeigt, dass Kleider Leute machen."
- "Sie hat gelernt, dass sie in der Geschäftswelt mit den richtigen Kleidern einen Vorteil hat, denn Kleider machen Leute."
- "Das Sprichwort 'Kleider machen Leute' bewahrheitet sich besonders in der Modeindustrie."