Ss in der hitlerzeit

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das „SS“ (Schutzstaffel) war eine paramilitärische Organisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) und spielte eine zentrale Rolle in der Verfolgung und systematischen Ermordung von Millionen von Menschen während der Hitlerzeit. Ursprünglich als persönlicher Wachschutz für Adolf Hitler gegründet, entwickelte sich die SS zu einer mächtigen Organisation, die weitreichende Kontrolle und Einfluss in verschiedenen Bereichen des nationalsozialistischen Deutschlands hatte, einschließlich Polizei, Militär und der Durchführung des Holocaust.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die SS war einer der Hauptakteure im nationalsozialistischen Terrorregime.
  • Während der Hitlerzeit wurden viele Menschen aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit von der SS verfolgt.
  • Historiker analysieren die Rolle der SS in der deutschen Gesellschaft der 1930er und 1940er Jahre.
  • Die Gräueltaten, die von der SS begangen wurden, sind ein tragischer Bestandteil der Geschichte des 20. Jahrhunderts.