Ssd bei notebook
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine SSD (Solid State Drive) ist ein Speichermedium, das in Notebooks verwendet wird und im Gegensatz zu herkömmlichen Festplatten (HDD) keine beweglichen Teile hat. SSDs speichern Daten in Flash-Speicherchips, was zu einer deutlich höheren Datenübertragungsrate, schnelleren Zugriffszeiten und einer höheren Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen führt. Sie sind ideal für den Einsatz in Notebooks, da sie oft kompakt und leicht sind, was die Mobilität verbessert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- HDD (Festplatte)
- Mechanische Speicher
- Optisches Laufwerk
Beispielsätze
- Ein Notebook mit einer SSD startet in wenigen Sekunden, während ein Modell mit HDD deutlich länger benötigt.
- Viele Nutzer entscheiden sich beim Kauf eines Notebooks für eine SSD, um die Performance zu steigern.
- Durch die höhere Geschwindigkeit der SSDs können Programme schneller geladen und Dateien zügiger übertragen werden.
- Notebooks mit SSD-Technologie bieten häufig auch eine längere Akkulaufzeit, da sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Festplatten.