Ssk beim stricken
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'ssk' beim Stricken steht für 'Sammelmaschen, Rückwärts, Zusammen' und beschreibt eine spezielle Technik, die beim Stricken angewendet wird. Sie wird verwendet, um Maschen zu verringern oder um eine bestimmte Form zu erhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Beim Stricken von Pullovern ist die Technik 'ssk' besonders hilfreich für die Armabschlüsse.
- Um eine gleichmäßige Form zu erreichen, empfiehlt es sich, die 'ssk'-Technik mehrfach anzuwenden.
- Ich habe bei meiner letzten Strickarbeit die 'ssk'-Methode verwendet, um die Taille zu betonen.
- In vielen Strickanleitungen wird die Technik 'ssk' zur Reduzierung der Maschenanzahl erklärt.