Stalinismus einfach erklärt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Stalinismus bezeichnet eine politische Ideologie und Regierungsform, die auf den Lehren und Praktiken von Joseph Stalin basiert. Er ist vor allem gekennzeichnet durch einen autoritären Führungsstil, die zentrale Planung der Wirtschaft sowie die Unterdrückung von politischen Oppositionen. Diese Ideologie hatte besonders in der Sowjetunion unter Stalins Herrschaft von den 1920er bis in die 1950er Jahre weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Stalinismus führte zu massiven Repressionen und einer starken Kontrolle über das Leben der Bürger.
  • Viele Menschen litten unter dem Stalinismus, da oppositionelle Stimmen oft hart bestraft wurden.
  • Der Übergang von einem sozialistischen Ansatz zu einem stalinistischen Modell war in vielen Ländern nicht fließend, sondern brutal.
  • Historiker streiten sich bis heute darüber, inwieweit der Stalinismus notwendig war, um den Sozialismus zu verteidigen.