Stasi

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Stasi, offiziell bekannt als Ministerium für Staatssicherheit (MfS), war der geheime Sicherheitsdienst der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Sie wurde 1950 gegründet und spielte eine zentrale Rolle bei der Überwachung und Kontrolle der Bevölkerung der DDR. Die Stasi war für die Aufdeckung von oppositionellen Aktivitäten zuständig und setzte dabei auf umfassende Spitzelnetzwerke und eine Vielzahl von Repressionen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Stasi hatte ein weitreichendes Netzwerk an Informanten, um oppositionelle Aktivitäten in der DDR zu unterdrücken.
  • Viele Menschen leben in der Angst, von der Stasi bespitzelt zu werden.
  • Nach dem Fall der Mauer wurden zahlreiche Akten der Stasi geöffnet, was viele ehemalige Bürger der DDR mit ihrer Vergangenheit konfrontierte.
  • Die Methoden der Stasi werden oft als extrem und unethisch eingestuft, da sie das Leben vieler Menschen beeinträchtigten.