Statiegeldfles auf deutsch

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Ein "statiegeldfles" ist ein Behälter aus Glas oder Kunststoff, der zum Transport und zur Lagerung von Getränken verwendet wird und für den ein Pfandbetrag (Statiegeld) beim Kauf verlangt wird. Dieser Betrag wird beim Zurückgeben der Flasche an den Händler erstattet, um die Rückgabe und das Recycling der Flaschen zu fördern und um Umweltbelastungen zu reduzieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "In vielen Supermärkten kann man die statiegeldfless zurückgeben und den Pfandbetrag erhalten."
  • "Die Verwendung von statiegeldflessen trägt zur Reduzierung von Plastikmüll bei."
  • "In Deutschland ist das Pfandsystem für statiegeldflessen weit verbreitet und wird von den meisten Verbrauchern unterstützt."
  • "Durch das Recycling der statiegeldflessen wird wertvoller Rohstoff zurückgewonnen."