Stationäre behandlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die stationäre Behandlung bezeichnet die medizinische Versorgung, die in einem Krankenhaus oder einer ähnlichen Einrichtung erfolgt, wo Patienten für einen längeren Zeitraum zur Beobachtung, Diagnostik oder Therapie verbleiben. In der Regel wird eine stationäre Behandlung notwendig, wenn eine intensivierte medizinische Betreuung erforderlich ist, die nicht im Rahmen einer ambulanten Behandlung gewährleistet werden kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach ihrer Operation musste die Patientin für eine Woche zur stationären Behandlung ins Krankenhaus.
- Eine stationäre Behandlung wird oft empfohlen, wenn der Zustand des Patienten eine engmaschige Überwachung erfordert.
- Viele Patienten fühlen sich während der stationären Behandlung sicherer, da sie rund um die Uhr medizinisch betreut werden.
- Die Kosten für die stationäre Behandlung werden in der Regel von der Krankenversicherung übernommen, sofern die medizinische Notwendigkeit gegeben ist.