Steckdose mit erhöhtem berührungsschutz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Steckdose mit erhöhtem Berührungsschutz ist eine elektrische Verbindungseinheit, die durch spezielle konstruktive Maßnahmen das Risiko eines Berührens der stromführenden Teile minimiert. Dies wird erreicht durch eine besondere Bauform und die Verwendung von Abdeckungen oder Klappen, die ungewollte Berührungen mit den inneren Komponenten verhindern. Solche Steckdosen sind insbesondere in Bereichen vorgesehen, in denen Kinder oder ungeschulte Personen Zugang haben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Haushalten sind Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz installiert, um die Sicherheit von Kindern zu gewährleisten.
- Bei der Renovierung des Kinderzimmers wurde darauf geachtet, dass ausschließlich Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz verwendet werden.
- Elektroinstallateure empfehlen, in öffentlichen Einrichtungen vermehrt Steckdosen mit erhöhtem Berührungsschutz einzubauen.
- Der erhöhte Berührungsschutz an der Steckdose reduziert die Gefahr von Stromschlägen erheblich.