Steilheit bei einer heizung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Steilheit bei einer Heizung bezeichnet das Verhältnis zwischen der Temperaturdifferenz und dem Temperaturanstieg oder -abfall, der über einen bestimmten Zeitraum erfolgt. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz und Geschwindigkeit, mit der eine Heizung einen Raum auf die gewünschte Temperatur bringen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Steilheit bei einer Heizung beeinflusst, wie schnell der Raum warm wird.
- Ein höherer Steilheitswert bedeutet, dass die Heizung schneller aufheizt.
- Bei der Programmierung der Heizkurve ist es wichtig, die Steilheit richtig einzustellen.
- Eine zu niedrige Steilheit kann dazu führen, dass die Heizung ineffizient arbeitet und unnötig viel Energie verbraucht.