Sterbehilfe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Sterbehilfe bezeichnet die Unterstützung eines Menschen beim Sterben, insbesondere das gezielte Herbeiführen eines sanften und würdevollen Todes bei unheilbar kranken oder leidenden Personen. Dabei wird zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe unterschieden. Aktive Sterbehilfe umfasst Maßnahmen, die direkt zur Tötung des Patienten führen, während passive Sterbehilfe das Unterlassen von lebensverlängernden Maßnahmen beinhaltet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Sterbehilfe wird in vielen Ländern kontrovers diskutiert und ist rechtlich unterschiedlich geregelt.
- Viele Menschen fordern eine gesetzliche Regelung für die Sterbehilfe, um den Leidenden ein selbstbestimmtes Ende zu ermöglichen.
- In der Palliativmedizin spielt die Sterbehilfe eine wichtige Rolle, um Schmerzen und Leiden der Patienten zu lindern.
- Die Entscheidung für Sterbehilfe sollte gut überlegt und in einem offenen Gespräch mit Angehörigen und Ärzten getroffen werden.