Stereotypen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Stereotypen sind vereinfachte und oft übertriebene Vorstellungen oder Annahmen über die Merkmale, Eigenschaften und Verhaltensweisen von bestimmten Gruppen von Menschen. Sie entstehen häufig aufgrund von sozialen, kulturellen oder historischen Gegebenheiten und können sowohl positive als auch negative Konnotationen beinhalten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Idee, dass alle Deutschen pünktlich sind, ist ein bekanntes Stereotyp.
- Stereotypen können oft dazu führen, dass Menschen in ihrem Handeln und Denken eingeschränkt werden.
- Es ist wichtig, Stereotypen zu hinterfragen, um ein umfassenderes Bild von Menschen zu erhalten.
- In vielen Filmen werden Stereotypen genutzt, um Charaktere schnell und leicht verständlich darzustellen.