Stop limit bei aktienverkauf

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Stop-Limit beim Aktienverkauf ist eine Handelsstrategie, die es einem Anleger ermöglicht, den Verkauf einer Aktie zu steuern, indem er sowohl einen Stop-Preis als auch einen Limit-Preis festlegt. Der Stop-Preis ist der Preis, bei dem die Verkaufsorder aktiviert wird, während der Limit-Preis den niedrigsten Preis angibt, zu dem der Anleger bereit ist zu verkaufen. Sobald der Stop-Preis erreicht ist, wird die Verkaufsorder als Limit-Order platziert, die nur zu dem festgelegten Limit-Preis oder höher ausgeführt wird.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Beim aktuellen Marktpreis plante der Anleger, eine Stop-Limit-Order für den Aktienverkauf zu platzieren.
  • Der Stop-Preis wurde auf 50 Euro festgelegt, während der Limit-Preis bei 48 Euro lag.
  • Wenn die Aktie auf 50 Euro fällt, wird die Verkaufsorder aktiviert, aber nur, wenn der Preis nicht unter 48 Euro fällt.
  • Diese Strategie kann helfen, Verluste zu begrenzen und gleichzeitig einen bestimmten Gewinn zu sichern.