Stop loss
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "stop loss" bezeichnet eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, die Verluste eines Anlegers oder Traders zu begrenzen. Dies geschieht in der Regel durch das Setzen von bestimmten Verkaufsaufträgen, die automatisch ausgeführt werden, wenn der Preis eines Vermögenswertes einen vorher festgelegten Schwellenwert erreicht oder unterschreitet.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um seine Investments zu schützen, setzte der Trader einen stop loss bei 50 Euro.
- Viele Anleger entscheiden sich für einen stop loss, um emotionale Entscheidungen während eines Marktrückgangs zu vermeiden.
- Ein effizienter stop loss kann dazu beitragen, das gesamte Portfolio vor erheblichen Verlusten zu bewahren.
- Bei volatileren Märkten ist die richtige Platzierung eines stop loss besonders wichtig, um unerwünschte Verkaufsaufträge zu verhindern.