Strom außerhalb der grundversorgung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Strom außerhalb der Grundversorgung bezeichnet elektrische Energie, die nicht von dem lokalen Grundversorger bereitgestellt wird. Diese Form des Strombezugs erfolgt häufig über alternative Anbieter und Verträge, die individuelle Konditionen und Preisstrukturen bieten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Kunde hat sich entschieden, Strom außerhalb der Grundversorgung zu beziehen, um von günstigeren Tarifen zu profitieren.
- Viele Verbraucher sind sich der Möglichkeiten bewusst, Strom außerhalb der Grundversorgung zu beziehen und vergleichen die Angebote verschiedener Anbieter.
- Um die Energiekosten zu senken, sollte man die Optionen für Strom außerhalb der Grundversorgung prüfen.
- Strom außerhalb der Grundversorgung kann variierende Vertragslaufzeiten und Preisgestaltungen aufweisen, was für manchen Anbieter vorteilhaft ist.