Subsidiärer schutz bei flüchtlingen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Subsidiärer Schutz ist eine Form des internationalen Schutzes, die an Personen vergeben wird, die aus bestimmten Gründen nicht in ihr Heimatland zurückkehren können, jedoch nicht die Voraussetzungen für eine Anerkennung als Flüchtling erfüllen. Dieser Schutz wird gewährt, wenn triftige Gründe bestehen, die darauf hindeuten, dass die betroffene Person in ihrem Heimatland ernsthaften Schaden erleiden könnte.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der subsidiäre Schutz bietet vielen Menschen, die vor Krieg und Verfolgung fliehen, eine wichtige Zuflucht.
  • In Deutschland können Personen, die subsidiären Schutz erhalten, bestimmte Sozialleistungen beantragen.
  • Der subsidiäre Schutz ist besonders relevant für Menschen aus Ländern mit gravierenden Menschenrechtsverletzungen.
  • Die Anerkennung des subsidiären Schutzes erfolgt nach einer detaillierten Prüfung der individuellen Situation des Flüchtlings.