Subsidiärer schutz für flüchtlinge

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Subsidiärer Schutz für Flüchtlinge bezeichnet einen speziellen Schutzstatus, der bestimmten geflüchteten Personen gewährt wird, die nicht die Kriterien für den Status des Flüchtlings gemäß der Genfer Flüchtlingskonvention erfüllen. Dieser Status wird vergeben, wenn die betroffenen Personen bei einer Rückkehr in ihr Herkunftsland ernsthaften Gefahren ausgesetzt sind, beispielsweise durch Folter, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder bei einem allgemeinen Konflikt, der das Leben oder die persönliche Sicherheit bedroht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Personen, die subsidiären Schutz erhalten, haben das Recht auf einen Aufenthalt in Deutschland.
  • Der subsidiäre Schutz kann eine wichtige Hilfe für Menschen in Krisengebieten darstellen.
  • Viele Flüchtlinge beantragen subsidiären Schutz, wenn sie vor Verfolgung und Gewalt fliehen.
  • Der rechtliche Rahmen für den subsidiären Schutz wurde in den letzten Jahren in Deutschland weiterentwickelt.