Sunna im islam

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Sunna im Islam bezeichnet die Gesamtheit der überlieferten Praktiken, Aussagen und Handlungen des Propheten Mohammed. Sie gilt als bedeutende Quelle der islamischen Lehre und wird neben dem Koran als maßgeblich für das Leben und die Glaubenspraktiken der Muslime betrachtet. Die Sunna dient dazu, die im Koran enthaltenen Gebote und Verbote zu konkretisieren und anzuwenden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Sunna ist für Muslime eine wichtige Leitlinie im Alltag.
  • In der Sunna werden zahlreiche Gebete und Verhaltensweisen des Propheten Mohammed dokumentiert.
  • Viele Muslime versuchen, die Sunna in ihr tägliches Leben zu integrieren, um ein gottgefälliges Leben zu führen.
  • Die Authentizität der Hadithe spielt eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Sunna.