Super g im skifahren

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Super-G (Super-Giant) ist eine alpine Skidisziplin, die Elemente der Abfahrt und des Riesenslaloms kombiniert. Die Strecke ist länger als beim Riesenslalom und weist ein geringeres Tempo als bei der Abfahrt auf. Die Skifahrer müssen durch Torstangen fahren, wobei die Abstände zwischen den Toren größer sind als im Riesenslalom, was den Athleten mehr Freiraum für ihre Geschwindigkeit und Technik bietet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Super-G erfordert von den Athleten eine perfekte Kombination aus Geschwindigkeit und technischer Raffinesse.
  • In den letzten Jahren hat sich die Konkurrenz im Super-G stark erhöht, was das Niveau der Wettkämpfe deutlich gesteigert hat.
  • Zum ersten Mal wurde der Super-G bei den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary ausgetragen.
  • Viele Skifahrer sehen im Super-G eine der spannendsten Disziplinen, weil sie sowohl Mut als auch Geschicklichkeit erfordert.