Sv tage in der lohnabrechnung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

SV-Tage in der Lohnabrechnung beziehen sich auf die Anzahl der Tage, an denen ein Arbeitnehmer durch eine soziale Versicherung (SV) arbeitsunfähig ist. Diese Tage werden in der Regel in der Lohnabrechnung ausgewiesen, um festzuhalten, wie viele Tage der Arbeitnehmer krankgeschrieben war und entsprechende Leistungen beantragt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Anzahl der SV-Tage in der Lohnabrechnung ist entscheidend für die Berechnung des Krankengeldes.
  • Arbeitnehmer sollten die SV-Tage regelmäßig überprüfen, um mögliche Fehler in der Abrechnung zu vermeiden.
  • Bei längeren Erkrankungen kann die Anzahl der SV-Tage erheblich ansteigen.
  • Die HR-Abteilung ist dafür verantwortlich, die SV-Tage korrekt in der Lohnabrechnung zu erfassen.