Svv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
SVV steht für „Schwere Verhaltensstörung“ und bezeichnet eine Gruppe von Verhaltensauffälligkeiten, die durch anhaltende Muster von negativem Verhalten, Ungehorsam, Feindseligkeit oder Aggression gekennzeichnet sind. Diese Störungen treten häufig im Kindes- und Jugendalter auf und können sich negativ auf die sozialen, schulischen und familiären Beziehungen auswirken.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Kinder mit SVV zeigen häufig ein wiederholtes Muster von Fehlverhalten in der Schule.
- Therapeutische Interventionen sind oft notwendig, um bei Kindern mit SVV positive Verhaltensweisen zu fördern.
- Eltern wird geraten, sich über SVV zu informieren, um die Symptome frühzeitig zu erkennen.
- Die Zusammenarbeit mit Fachleuten kann entscheidend sein, um den Umgang mit SVV zu verbessern.