Sws an der uni
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
SWS steht für Semesterwochenstunden und ist eine Maßeinheit, die an Universitäten verwendet wird, um den Arbeitsaufwand eines Kurses zu quantifizieren. Eine Semesterwochenstunde entspricht in der Regel einer Unterrichtseinheit pro Woche über einen Zeitraum von 15 Wochen, was oft dem Zeitraum eines akademischen Semesters entspricht. Die SWS geben an, wie viel Zeit ein Student voraussichtlich für den Besuch des Kurses aufwenden sollte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In meinem Studiengang sind für das Modul „Einführung in die Informatik“ 4 SWS vorgesehen.
- Ich habe mich entschieden, nur Kurse mit insgesamt 12 SWS pro Woche zu wählen, um genug Zeit für das Lernen zu haben.
- Die meisten Bachelorstudiengänge verlangen eine Mindestanzahl von 30 SWS pro Semester.
- Die Anzahl der SWS kann je nach Fachrichtung stark variieren.