Synodaler weg das
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Synodale Weg ist ein Reformprozess innerhalb der römisch-katholischen Kirche in Deutschland, der darauf abzielt, grundlegende Veränderungen in der Kirche herbeizuführen. Er wurde als Antwort auf den Missbrauchsskandal und die damit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen ins Leben gerufen. Der Prozess umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter Sexualmoral, Machtstrukturen in der Kirche und die Rolle der Frau.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Synodale Weg soll eine neue Perspektive auf die Herausforderungen der modernen Kirche bieten.
- Viele Gläubige unterstützen den Synodalen Weg, während einige Traditionalisten dagegen sind.
- Durch den Synodalen Weg wird ein Dialog zwischen den unterschiedlichen Schnittstellen der Kirche gefordert.
- Die Ergebnisse des Synodalen Wegs könnten weitreichende Konsequenzen für die römisch-katholische Kirche in Deutschland haben.