T-score bei knochendichtemessung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der t-score bei der Knochendichtemessung ist ein statistischer Wert, der angibt, wie viele Standardabweichungen der gemessene Knochenmineraldichtewert von dem Durchschnittswert einer gesunden Population desselben Geschlechts und Alters abweicht. Ein höherer t-score weist auf eine bessere Knochendichte hin, während ein niedrigerer t-score auf ein erhöhtes Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche hindeutet.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein t-score von -1,0 gilt als normal, während Werte unter -2,5 auf Osteoporose hinweisen können.
  • Patienten mit einem niedrigen t-score sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen, um Stürze zu vermeiden.
  • Bei der Knochendichtemessung ermittelt der Arzt den t-score, um die Knochengesundheit des Patienten zu bewerten.
  • Die Interpretation des t-scores ist entscheidend für die Festlegung einer geeigneten Therapie zur Verbesserung der Knochengesundheit.