T1 und t2 beim schnelltest
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
t1 und t2 sind Begriffe, die häufig im Zusammenhang mit Schnelltests verwendet werden. In der Regel beziehen sie sich auf zwei spezifische Testlinien, die bei einem Antigen- oder Antikörpertest angezeigt werden. t1 entspricht der Kontrolllinie, die verifiziert, dass der Test korrekt durchgeführt wurde, während t2 die Testlinie darstellt, die das Vorhandensein des gesuchten Antigens oder Antikörpers anzeigt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Schnelltest zeigte eine klare Linie bei t1, was bedeutet, dass der Test gültig ist.
- Bei einem positiven Ergebnis war t2 deutlich sichtbar, was auf das Vorhandensein des Virus hinweist.
- Wenn t1 nicht erscheint, gilt der Test als ungültig und sollte wiederholt werden.
- Die Unterschiede zwischen t1 und t2 sind entscheidend für die Interpretation der Testergebnisse.