T negativierung im ekg
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die T-Negativierung im Elektrokardiogramm (EKG) bezeichnet eine Veränderung der T-Welle, bei der diese invertiert und nach unten gerichtet ist. Dies kann auf diverse pathologische Zustände hinweisen, vor allem auf Veränderungen in der Myokardperfusion oder auf eine Schädigung des Herzmuskels.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der aktuellen Untersuchung zeigte der Patient eine signifikante T-Negativierung im EKG.
- T-Negativierungen können auf eine signifikante Herzschädigung hindeuten, weshalb weitere Diagnoseschritte notwendig sind.
- In bestimmten Fällen ist die T-Negativierung vorübergehend und erfordert keine spezifische Behandlung.
- Ärzte müssen die Ursachen der T-Negativierung genau abklären, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.