T und h bei reifen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Buchstaben 't' und 'h' bei Reifen beziehen sich in der Regel auf die Belastungs- und Geschwindigkeitsindexe, die auf der Reifenflanke angegeben sind. Während 't' für den Geschwindigkeitsindex steht, der die Maximumgeschwindigkeit angibt, steht 'h' für den Tragfähigkeitsindex, der das maximale Gewicht angibt, das der Reifen tragen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Reifen hat den Geschwindigkeitsindex 't', was bedeutet, dass er für Geschwindigkeiten bis zu 190 km/h ausgelegt ist.
- Wenn ein Reifen den Tragfähigkeitsindex 'h' aufweist, kann er ein maximales Gewicht von 210 kg tragen.
- Es ist wichtig, auf die Reifenkennzeichnung zu achten, um die Sicherheit beim Fahren zu gewährleisten.
- Ein Reifen mit den Buchstaben 't' und 'h' ist ideal für Großraumlimousinen, die häufig schwer beladen sind und hohe Geschwindigkeiten erreichen müssen.