Tagesgeldkonto
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinsliches Bankkonto, das den Kontoinhabern die Möglichkeit bietet, jederzeit auf ihr Geld zuzugreifen. Es wird häufig von Personen genutzt, die kurzfristig Geld anlegen möchten, ohne auf Liquidität zu verzichten. Die Zinsen werden in der Regel variabel angepasst, was bedeutet, dass sich die Zinssätze je nach Marktentwicklung ändern können.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Ein Tagesgeldkonto bietet in der Regel höhere Zinsen als ein herkömmliches Girokonto.
- Viele Sparer entscheiden sich für ein Tagesgeldkonto, um von flexiblen Zugangsmöglichkeiten zu profitieren.
- Bei einem Tagesgeldkonto kann ich jederzeit Geld einzahlen oder abheben, ohne dass ich dafür Gebühren bezahlen muss.
- Die Zinsen auf meinem Tagesgeldkonto wurden in den letzten Monaten aufgrund der wirtschaftlichen Lage mehrmals angepasst.