Tara bei einer waage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Tara bei einer Waage bezeichnet das Gewicht einer leeren Verpackung oder eines Behälters, das von dem Gesamgewicht einer Ware abgezogen wird, um das Netto-Gewicht des Inhalts zu ermitteln. Der Begriff ist besonders in der Handels- und Transportbranche von Bedeutung, wo präzise Gewichtsermittlungen eine wichtige Rolle spielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bevor die Waren versendet werden, muss die Tara ermittelt und vom Gesamtgewicht abgezogen werden.
- Die Waage zeigt 50 Kilogramm an, jedoch müssen wir die Tara von 5 Kilogramm abziehen, um das Netto-Gewicht zu erhalten.
- In vielen Geschäften wird die Tara automatisch abgezogen, wenn man verpackte Lebensmittel kauft.
- Ein sorgfältiges Abwiegen der Tara ist entscheidend, um genaue Rechnungen für den Kunden zu garantieren.