Tara bei gasflaschen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Tara bei Gasflaschen bezeichnet das Eigengewicht der leeren Gasflasche ohne den Inhalt. Es ist eine wichtige Kenngröße, die für die Handhabung und den Transport von Gasflaschen relevant ist, insbesondere um das zulässige Gesamtgewicht und den Füllstand des Inhalts zu bestimmen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Tara bei Gasflaschen beträgt in der Regel etwa 10 Kilogramm.
- Um das Füllgewicht einer Gasflasche zu ermitteln, müssen Sie das Tara vom Gesamtgewicht abziehen.
- Beim Transport von Gasflaschen ist es wichtig, die Tara zu kennen, um sicherzustellen, dass das zulässige Gewicht nicht überschritten wird.
- Viele Hersteller drucken das Tara deutlich auf die Flasche, damit die Benutzer es leicht ablesen können.