Taschenrechner e
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Taschenrechner E ist ein elektronisches Gerät, das zur Durchführung mathematischer Berechnungen verwendet wird. Diese Geräte können einfache Rechenoperationen wie Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division bis hin zu komplexeren Funktionen wie Trigonometrie und statistischen Berechnungen durchführen. Der Buchstabe "E" steht oft für "eingebaut" oder "elektronisch", was auf die moderne Technik hinweist, die in diesen Geräten verwendet wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Taschenrechner E hat mir bei meinen Mathematikhausaufgaben sehr geholfen.
- Bei den Prüfungen musste ich einen Taschenrechner E verwenden, um die komplizierten Aufgaben zu lösen.
- In der Schule lernen die Schüler den korrekten Umgang mit dem Taschenrechner E.
- Der Taschenrechner E kann nicht nur rechnen, sondern auch verschiedene mathematische Funktionen analysieren.