Taurin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Taurin ist eine organische Verbindung, die zur Gruppe der Aminosäuren gehört, jedoch keine proteinogene Aminosäure ist. Es spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel und ist in verschiedenen Geweben, insbesondere im Gehirn, Herz und in der Muskulatur, vorhanden. Taurin trägt zu verschiedenen biologischen Prozessen bei, darunter die Regulierung des Wasserhaushalts und die Stabilisierung der Zellmembranen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Taurin kommt in hohen Konzentrationen in der Galle vor und ist wichtig für die Fettverdauung.
- Viele Energydrinks enthalten Taurin als Inhaltsstoff, um die Leistungsfähigkeit zu steigern.
- Bei bestimmten Erkrankungen kann ein Mangel an Taurin zu gesundheitlichen Problemen führen.
- Taurin wird auch als Nahrungsergänzungsmittel angeboten, oft in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen.