Tbw auf der waage
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Ausdruck "tbw auf der Waage" bezieht sich auf die zulässige Toleranz bei der Gewichtsmessung, insbesondere in der Ernährungswissenschaft und der Gesundheitsüberwachung. TBW steht für "Total Body Water", also die Gesamtmenge an Wasser, die im Körper gespeichert ist. Auf der Waage gibt dieser Wert Hinweise auf den Hydratationsstatus einer Person sowie auf die Zusammensetzung des Körpers zwischen Fett und Muskelmasse.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um den Gesundheitszustand zu überwachen, sollte man tbw auf der Waage regelmäßig überprüfen.
- Ein hoher tbw-Wert auf der Waage kann auf eine gute Hydratation hinweisen.
- Bei der Ernährungsspionage ist es wichtig, tbw auf der Waage zu berücksichtigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Während einer Diät kann sich tbw auf der Waage erheblich verändern, was auf Veränderungen im Körperwasser hinweist.