Teilkasko mit selbstbeteiligung das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Teilkasko mit Selbstbeteiligung bezeichnet eine Form der Teilkaskoversicherung, bei der der Versicherte im Schadensfall einen vorab festgelegten Betrag selbst trägt, bevor die Versicherungsgesellschaft für den verbleibenden Schaden aufkommt. Diese Regelung kann die Höhe der Versicherungsprämien reduzieren, da der Versicherungsnehmer einen Teil des Risikos selbst übernimmt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Wahl einer Teilkasko mit Selbstbeteiligung kann der Versicherungsnehmer seine Prämie senken.
  • Viele Autofahrer entscheiden sich für eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung, um Kosten zu sparen.
  • Im Schadensfall muss der Versicherte zuerst die vereinbarte Selbstbeteiligung zahlen, bevor die Teilkasko einspringt.
  • Eine Teilkasko mit Selbstbeteiligung ist besonders attraktiv für Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto nicht täglich nutzen.