Teilkaskoversicherung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Teilkaskoversicherung ist eine Art von Kfz-Versicherung, die Schäden am eigenen Fahrzeug abdeckt, jedoch nicht alle Schadensarten umfasst. Sie schützt den Fahrzeughalter beispielsweise gegen Schäden durch Diebstahl, Glasbruch, Wildunfälle oder Naturereignisse wie Sturm und Hagel. Im Gegensatz zur Vollkaskoversicherung sind Schäden, die durch selbstverschuldete Unfälle verursacht werden, nicht mitversichert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
- Vollkaskoversicherung
- Haftpflichtversicherung (in Bezug auf den Schutz gegen Dritte)
- Keine Versicherung
Beispielsätze
- Die Teilkaskoversicherung bietet einen grundlegenden Schutz für mein Fahrzeug.
- Ich habe mich für eine Teilkaskoversicherung entschieden, da sie günstiger als eine Vollkaskoversicherung ist.
- Wenn ich mein Auto parke, fühle ich mich mit einer Teilkaskoversicherung sicherer gegen Diebstahl.
- Nach dem Hagelschaden habe ich mich über die Leistungen der Teilkaskoversicherung informiert.