Teilstationär
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff 'teilstationär' bezieht sich auf eine Form der stationären Versorgung, bei der Patienten nicht dauerhaft in einer Einrichtung verbleiben, sondern nur für bestimmte Zeiträume therapie- oder betreuungsintensive Phasen durchlaufen. Hierbei kann es sich um medizinische, rehabilitative oder therapeutische Maßnahmen handeln, während die Patienten in anderen Zeiten nicht an den Ort der Versorgung gebunden sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Klinik bietet teilstationäre Behandlungen für Patienten mit psychischen Erkrankungen an.
- Nach der OP entschied sich die Patientin für eine teilstationäre Rehabilitation, um schnell wieder mobil zu werden.
- Teilstationäre Programme ermöglichen es den Betroffenen, tagsüber an Therapien teilzunehmen und nachts nach Hause zu gehen.
- In der teilstationären Pflege bleibt der Patient tagsüber im Pflegeheim, kann jedoch abends ins eigene Zuhause zurückkehren.