Ter bei etf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff „ter“ bei ETFs (Exchange Traded Funds) bezieht sich auf die Anzahl der Vervielfältigungen eines Investitionsbetrags, die der Anleger in einem bestimmten Zeitraum erzielen möchte. Oft wird der Begriff im Zusammenhang mit Hebelstrategien verwendet, bei denen Anleger versuchen, überproportionale Gewinne im Vergleich zum Markt zu erzielen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wenn Anleger eine Strategie mit einem „ter“ von drei verfolgen, erwarten sie, dass ihre Gewinne dreimal so hoch sind wie die Marktbewegungen.
- Der Einsatz eines hohen „ter“ kann zwar hohe Gewinne bringen, birgt jedoch auch ein größeres Risiko.
- Viele Investoren ziehen es vor, mit einem „ter“ von zwei zu arbeiten, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag zu erzielen.
- Bei der Analyse eines ETFs ist es wichtig zu berücksichtigen, welchen „ter“ der Fonds verfolgt.