Terz in der musik

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Terz ist in der Musik der Abstand zwischen zwei Tönen, der entweder als große Terz oder kleine Terz klassifiziert wird. Eine große Terz besteht aus vier Halbtonschritten, während eine kleine Terz aus drei Halbtonschritten besteht. Terzen spielen eine wesentliche Rolle in der Harmonielehre und sind Bausteine für Akkorde, insbesondere für den Dur- und Moll-Akkord.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ein Dur-Akkord besteht aus einer großen Terz und einer kleinen Terz.
  • Die kleine Terz erzeugt ein melancholisches Gefühl in der Musik.
  • Viele klassische Kompositionen nutzen die Terz als wichtigen harmonischen Bestandteil.
  • In der Jazzmusik kann die Terz variabel interpretiert werden, um verschiedene Klangfarben zu erzeugen.