Thin blue line
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die "thin blue line" bezeichnet symbolisch die Trennung zwischen der Zivilbevölkerung und der Kriminalität, die durch die Polizeikräfte dargestellt wird. Der Begriff wird häufig verwendet, um die Rolle der Polizei in der Gesellschaft zu verdeutlichen und zu zeigen, wie wichtig deren Arbeit für die Aufrechterhaltung von Ordnung und Sicherheit ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die "thin blue line" wird oft als Symbol für die Loyalität und den Mut der Polizeibeamten gesehen.
- Viele Unterstützer der Polizei verwenden das Motiv der "thin blue line" zur Bekundung ihres Respekts für die Sicherheitskräfte.
- Kritiker argumentieren, dass die "thin blue line" auch zur Spaltung der Gesellschaft führen kann.
- In vielen Ländern gibt es Gesetze, die die "thin blue line" symbolisch unterstützen, um das Vertrauen in die Polizei zu stärken.