Thw
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
THW steht für "Technisches Hilfswerk", eine deutsche Bundesbehörde, die in Katastrophensituationen und bei Unglücken technische Unterstützung leistet. Es ist eine zentrale Institution zur Gefahrenabwehr und zum Schutz von Menschen, Tieren und infrastrukturellen Einrichtungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Das THW ist im Ernstfall schnell zur Stelle, um Hilfe zu leisten.
- Viele Freiwillige engagieren sich im THW, um Menschen in Not zu unterstützen.
- Nach dem schweren Erdbeben wurde das THW zur Schadensbewertung und Rettung ausgesandt.
- Das THW bildet seine Mitglieder regelmäßig aus, um in Notfällen optimal reagieren zu können.