Tl-d bei leuchtstoffröhren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "tl-d" bezeichnet eine spezielle Bauform von Leuchtstoffröhren, die für ihre hohe Effizienz und Lichtausbeute bekannt sind. Diese Röhren sind mit einer speziellen Beschichtung versehen, die eine verbesserte Lichtqualität und Farbwiedergabe ermöglicht. Die Abkürzung "tl" steht für "tubelight" (Röhrenlicht) und "d" für "double" (doppelt), was auf die zweilagige Anordnung der Leuchtstoffschichten hinweist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In vielen Bürogebäuden werden tl-d Leuchtstoffröhren eingesetzt, da sie eine hohe Lichtausbeute bieten.
- Die tl-d Technologie ermöglicht es, eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung des Raumes zu erreichen.
- Bei der Renovierung des Klassenzimmers entschieden sich die Lehrer, tl-d Leuchtstoffröhren zu verwenden, um die Lichtverhältnisse zu verbessern.
- Der Wechsel auf tl-d Leuchtstoffröhren führte zu einer spürbaren Reduzierung der Energiekosten im Unternehmen.