Topische anwendung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die topische Anwendung bezeichnet die Applikation von Arzneimitteln oder therapeutischen Substanzen auf die Haut oder Schleimhäute. Ziel dieser Anwendung ist es, lokal begrenzte Effekte zu erzielen, ohne dass die Substanzen in den systemischen Blutkreislauf gelangen. Diese Methode wird häufig in der Dermatologie, Zahnmedizin und bei schmerzlindernden Behandlungen angewandt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die topische Anwendung von Salben kann bei Hauterkrankungen wie Psoriasis lohnenswert sein.
- Bei der topischen Anwendung von Schmerzmitteln ist in der Regel mit weniger Nebenwirkungen zu rechnen als bei systemischer Einnahme.
- Die Patientin wurde über die richtige topische Anwendung der Medikation umfassend instruiert.
- Es ist wichtig, die betroffenen Stellen vor der topischen Anwendung gut zu reinigen und abzutrocknen.