Tora
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Tora ist die Gesamtbezeichnung für die ersten fünf Bücher der hebräischen Bibel, die auch als Pentateuch bekannt sind. Diese Schriften gelten als grundlegende religiöse Texte im Judentum und enthalten sowohl historische als auch rechtliche Inhalte, die für die jüdische Tradition von zentraler Bedeutung sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Tora ist für Juden das zentrale Schriftstück, das ihren Glauben und ihre Gesetze formt.
- In der Synagoge wird die Tora oft öffentlich gelesen und kommentiert.
- Viele Feiertage und Bräuche im Judentum basieren auf den Lehren der Tora.
- Der respektvolle Umgang mit der Tora ist ein wesentlicher Bestandteil jüdischer Traditionen.