Torheit schützt vor strafe nicht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ausdruck „Torheit schützt vor Strafe nicht“ bedeutet, dass Unwissenheit oder Dummheit nicht von den Konsequenzen eines Fehlverhaltens oder einer Straftat befreit. Man trägt die Verantwortung für sein Handeln, unabhängig davon, ob man die Folgen seines Verhaltens versteht oder nicht.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • "Ich dachte, dass meine Torheit mich vor Strafe schützt, aber das Gericht sah das anders."
  • "Die Aussage, dass Torheit vor Strafe schützt, hat sich in meinem Fall als falsch erwiesen."
  • "Er handelte in Torheit, doch das befreite ihn nicht von den rechtlichen Konsequenzen."
  • "Torheit schützt vor Strafe nicht, und das mussten wir schmerzlich lernen."