Trauma in der medizin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Trauma in der Medizin bezeichnet eine körperliche oder psychische Verletzung, die oft durch ein plötzliches, belastendes Ereignis verursacht wird. Es kann sowohl zu physischen Verletzungen wie Knochenbrüchen oder Gewebeverletzungen als auch zu psychischen Beeinträchtigungen wie posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) führen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach dem Verkehrsunfall litt er an einem schweren Trauma, das ihn sowohl körperlich als auch psychisch belastete.
- Viele Menschen, die ein Trauma erlebt haben, benötigen psychologische Unterstützung, um ihre Erlebnisse zu verarbeiten.
- Im Bereich der Notfallmedizin ist es entscheidend, schnell auf ein Trauma zu reagieren, um Folgeschäden zu minimieren.
- Die Behandlung eines Traumas kann sowohl physische als auch therapeutische Interventionen umfassen, um die Genesung zu unterstützen.