Treu und glauben einfach erklärt
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
„Treu und glauben“ ist ein Ausdruck, der aus dem rechtlichen und moralischen Bereich stammt und bedeutet, dass man jemandem oder etwas gegenüber loyal und vertrauensvoll ist. In vielen Kontexten beschreibt er die Haltung, die man gegenüber Vereinbarungen, Verträgen oder zwischenmenschlichen Beziehungen einnimmt. Treue impliziert eine beständige Loyalität, während Glauben oft mit Vertrauen und Überzeugung in die Integrität oder Wahrhaftigkeit einer Person oder einer Idee verknüpft ist.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- „Er hat immer treu und glauben zu seinem besten Freund gestanden, egal wie schwierig die Situation war.“
- „In einer Partnerschaft ist es wichtig, dass beide Seiten treu und glauben zueinander sind.“
- „Das Unternehmen erwartet von seinen Mitarbeitern, dass sie treu und glauben zur Unternehmenskultur stehen.“
- „Wenn man einem Menschen treu und glauben begegnet, schafft man eine vertrauensvolle Grundlage für jede Beziehung.“